
Pheme: Online-Gerüchten auf den Grund gehen
Wie können Journalisten sicherstellen, dass sie Informationen, die aus Online-Quellen stammen, vertrauen können? Ein EU-finanziertes Projekt namens Pheme entwickelt ein Tool zur Beschleunigung der Wahrheitsüberprüfung. swissinfo.ch ist ein Teil des Projekts.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Erstellung von Videos und Podcasts zu wissenschaftlichen und technischen Themen. Ich habe mich auf die Entwicklung von Erklärvideos für die mobile Nutzung spezialisiert, in denen ich Animations- und Dokumentarstil mische. Ich habe an der Zürcher Hochschule der Künste Film und Animation studiert und arbeite seit 2004 als Videojournalistin bei SWI swissinfo.ch. Seither habe ich mich auf die Erstellung verschiedener Animationsstile für unsere visuellen Produkte spezialisiert.
-
EspañolesPheme: tras el origen de los rumores en líneaMehr Pheme: tras el origen de los rumores en línea
(Michele Andina, swissinfo.ch)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch