Körperwelten

Puls 5, Zürich, bis 28. Februar 2010
«Körperwelten» ist eine der erfolgreichsten Sonderausstellungen: Weltweit besuchten in den letzten zehn Jahren über 28 Millionen Menschen die Schau.
So erfolgreich die Ausstellung des Anatomen Gunther von Hagens, so umstritten ist sie: Gunther von Hagens, der als Erfinder des Konservierens von Leichen gilt, hat in «Körperwelten» über 200 präparierte menschliche Körper und Körperteile versammelt: Plastinierte Leichen werden als Reiter oder Weihnachtsmänner inszeniert, ein totes Paar wird beim Liebesspiel gezeigt.
Ein makaberes Spiel mit dem Tod? In von Gunthers Leichenschau ist der Tod quasi zum Anfassen. Eine letzte Ruhe für die Toten gibt es nicht.
swissinfo.ch

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch