The Swiss voice in the world since 1935

Schweizer Winzer erwarten vielversprechende Weinlese

(Keystone-SDA) Bei der diesjährigen Ernte der Sommerfrüchte sind gemäss dem Schweizer Obstverband Rekordmengen angefallen. Die Weinernte liegt mengenmässig leicht unter dem Durchschnitt, die Winzer erwarten allerdings einen ausgezeichneten Weinjahrgang.

Die Weinernte dürfte schweizweit 105 Millionen Liter Wein ergeben, sagte am Freitag Pierre-Yves Felley, Direktor der Walliser Landwirtschaftskammer, zur Nachrichtenagentur sda.

Mit der Schweiz verbunden

Im Wallis dürften gemäss Felley 40 Millionen Liter Wein und damit etwa die durchschnittliche Menge der vergangenen fünf Jahre produziert werden. Auch im Kanton Waadt sollte die Weinproduktion ungefähr auf dem Niveau der vergangenen Jahre liegen, wie Philippe Herminjard, Sekretär der kantonalen Winzervereinigung, auf Anfrage mitteilte.

Die Reifungsprozess sei dieses Jahr äusserst gut, was einen sehr guten Weinjahrgang erwarten lasse, sagte Felley. Die Weinernte dauert noch bis Anfang November.

Rekordernte bei den Sommerfrüchten

Am Freitag vermeldete ausserdem der Schweizer Obstverband für das Jahr 2011 eine ausserordentlich gute Ernte von Sommerfrüchten. So wurden 6419 Tonnen Erdbeeren geerntet, was ein neues Allzeithoch bedeutet.

Auch die Menge der Aprikosen liegt mit 5306 Tonnen um 25 Prozent über dem Schnitt der letzten vier Jahre. Weiter wurden 1054 Tonnen Himbeeren geerntet – die zweitgrösste je erzielte Menge. Insgesamt wurden 32’897 Tonnen Sommerfrüchte geerntet, was gegenüber den Jahren 2007-2010 einen Anstieg von 35 Prozent bedeutet.

Die grossen Mengen seien besonders im bei Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen und Aprikosen problemlos vermarktet worden, teilte der Obstverband mit. Dazu habe auch die «gut abgestimmte» Importregelung beigetragen.

Trockener Frühling

Sowohl die Weinernte als auch die Ernte der Sommerfrüchte begann äusserst früh. Dies, weil der warme und trockene Frühling zu einem Saisonvorsprung von mehr als zwei Wochen führte.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft