Themen rund um Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, Schweizer Besonderheiten, tägliches Briefing für die Fünfte Schweiz.
Studium der Kommunikationswissenschaften, anschliessend angestellt als Reporter und VJ bei Privatradio und -fernsehen. Seit 2002 bei SWI swissinfo.ch in verschiedenen Funktionen tätig.
Die Schweizer Wanderwege – weltweit einzigartig, aber unter Druck
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor genau 40 Jahren wurde das Bundesgesetz über die Wanderwege in Kraft gesetzt. Aber nicht nur das macht die Wanderwege weltweit einmalig.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Muni Max», das spektakuläre Wahrzeichen des ESAF 2025 in Glarus, zieht nach Uri. Ein kultureller Verlust, der in Glarus für Kritik und Unruhe sorgte.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ist es vielleicht typisch Schweiz, dass ausgerechnet hier die Verzwergung einer Sportart ihren Standard fand und dann das Land eroberte?
Digitale Baukunst schafft einen Weltrekord in den Schweizer Alpen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Tor Alva», der Weisse Turm von Mulegns, ist mit 30 Metern das höchste je in 3D-Druck erstellte Gebäude der Welt.
Der Klettverschluss: Wie die Raumfahrt einer Schweizer Erfindung den Weg ebnete
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Ingenieur George de Mestral patentierte in den 1950er-Jahren den Klettverschluss. Allerdings stiess das Prinzip zuerst auf Skepsis.
Isabella Kocum: Bei dieser Frau ist alles Gold, was glänzt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Auslandschweizerin Isabella Kocum ist Vergolderin in der National Gallery – und auch als Künstlerin anerkannt. Aber eigentlich hatte sie andere Pläne.
Johan Leutwiler: Ein Schweizer schmiedet japanische Samurai-Schwerter
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Er pflegt ein heute fast vergessenes Handwerk. Johan Leutwiler ist der erste Ausländer, der in Japan die offizielle Prüfung zum Schwertschmied ablegte.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bern ist offiziell nicht die Hauptstadt der Schweiz, sondern trägt den Titel "Bundesstadt". Das wirft die Frage auf: Was ist der Grund dafür?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
257 Meter lang ist eine bewegliche Brücke, die den Verkehr über Wartungsarbeiten auf der Autobahn führen kann. Eine Weltneuheit.
Die Bise – ein einzigartiges Schweizer Wetterphänomen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenn ein kalter, trockener Wind aus Nordosten durch das Schweizer Mittelland bläst, ist die Bise am Werk. Diesen speziellen Wind gibt es nur in der Schweiz.
Schweizer Brauch «Ubersitz»: Ein Tal im Ausnahmezustand
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenn es Ende Jahr in den Dörfern um Meiringen herum laut zu und her geht, feiern skurrile Gestalten den uralten Brauch des Ubersitz.
Ein Schweizer greift den Menschen in der Ukraine unter die Arme
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ursprünglich wegen der Maidan-Proteste ins Land gereist, zog Bänz Margot seit dem Anfang der russischen Vollinvasion eine Hilfsorganisation im Land auf.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
51,6% des Stimmvolks sagen Nein zur Verschärfung der Untermiete. Die Vorlage über die Verschärfung der Definition des Eigenbedarfs wird mit 53,8% abgelehnt.
Schweizerin im Libanon: «Es herrscht die totale Verunsicherung»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Israel und die Terrormiliz Hisbollah bekämpfen sich gegenseitig weiter. Wie erlebt eine Schweizerin, die im Libanon lebt, den Konflikt?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wo lange Zeit die Raumfahrt grossen Nationen vorbehalten war, mischen heute private Unternehmen und selbst junge Forschende mit.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Unsere beiden Reporter Zeno Zoccatelli und Christian Raaflaub haben sich beim Initiativkomitee und dem Komitee gegen das Volksbegehren umgehört.
Haben Sie Erfahrungen mit Erbschaften über Landesgrenzen hinweg? Welche Herausforderungen oder Lösungen haben Sie dabei erlebt?
Viele Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer und ihre Kinder stehen bei Erbschaften vor komplexen Herausforderungen. Welche Tipps oder Erfahrungen möchten Sie mit anderen teilen?