
Bund bewilligt neue Masterstudiengänge in Pflege und Physiotherapie
(Keystone-SDA) Bern/St. Gallen/Zürich – Die Studienrichtungen Pflege und Physiotherapie können künftig mit einem Master of Science auf Fachhochschulstufe abgeschlossen werden. Der Bund hat entsprechende Studiengänge in Bern, St. Gallen und Zürich bewilligt. Der Start ist für Herbst 2010 vorgesehen.
Universitäre Studienangebote in der Pflege gab es bisher lediglich in Basel und in der Westschweiz. Wer in Physiotherapie einen Abschluss erwerben wollte, der über das Bachelor-Niveau hinausging, musste ins Ausland ausweichen.
Die neuen Studiengänge sichern der Schweiz als Bildungsstandort somit internationale Anschlussfähigkeit, Mobilität und Wettbewerbsfähigkeit, wie die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW mitteilte.
An den beiden Master-of-Science-Studiengängen sind mehrere Fachhochschulen beteiligt: Den Master in Pflege bieten die Berner Fachhochschule BFH, die FHO – Fachhochschule Ostschweiz FHS St. Gallen und die ZHAW gemeinsam an.
Die Ausbildung kann vorerst nur in Vollzeit absolviert werden und dauert drei Semester. Der Master of Science in Physiotherapie kann an der BFH und an der ZHAW erworben werden. Dieses Studium ist nur berufsbegleitend möglich und dauert sechs Semester.
Die Ausbildungen vermitteln den Absolventinnen und Absolventen ein vertieftes klinisches Wissen und Können, Führungsqualitäten und qualifizierte Forschungstätigkeiten.