CH/Biotech Center Schlieren und Technopark Zürich arbeiten zusammen
Zürich/Schlieren (awp/sda) – Das Biotech Center Zürich in Schlieren arbeitet in Zukunft eng mit der Stiftung Technopark Zürich zusammen und ändert gleichzeitig den Namen. Neu heisst das Zentrum für Start-up-Förderung Bio-Technopark Schlieren-Zürich.
Die Zusammenarbeit erfolge sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene, teilten die beiden Förderorganisationen von Start-up-Firmen am Dienstag mit. Ziel der Kooperation sei es, die Kräfte zu bündeln und so das Potenzial der Innovationsförderung im Bereich Life Science noch bessser zu nutzen.
Der Technopark Zürich verfüge zwar über kein zum Gewerbe- und Handelzentrum Schlieren vergleichbares Infrastrukturangebot für Life Science. Er verfüge aber über eingespielte Instrumente und Netzwerke der Start-up-Förderung und des Technologietransfers Hochschule-Wirtschaft. Davon könne der Bio-Technopark künftig profitieren.
Auf dem ehemaligen Wagiareal in Schlieren habe sich ein gesunder Mix aus jungen Start-ups und weltweit tätigen Firmen niedergelassen, heisst es in der Mitteilung weiter. 38 Firmen, darunter 21 Start-ups im Bereich der Life Sciences, hätten sich 2003 im Verein Biotech Center Zürich zusammengeschlossen, um ihre Kommunikation nach aussen zu verbessern und Synergien zu nutzen.
In die Schlagzeilen brachten das Biotech Center Zürich der Verkauf des jungen Star-ups Glycart an Roche für 235 Mio CHF im Jahre 2005 und die Übernahme von ESBATech durch den US-Augenheilkundekonzern Alcon im vergangenen Jahr.