The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Hünenberg ZG soll Ökihof an der Chamerstrasse erhalten

Keystone-SDA

Der Kanton Zug legt Änderungen am kantonalen Richtplan öffentlich auf. Sie betreffen das Kies- und Deponiekonzept, den militärischen Übungsplatz Gubel-Fürschwand sowie eine neue Siedlungsbegrenzungslinie in Hünenberg.

(Keystone-SDA) Bis am 12. Januar 2026 liegen die geplanten Anpassungen des kantonalen Richtplans öffentlich auf, teilte die Zuger Baudirektion am Donnerstag mit.

Der Kanton Zug überarbeitet derzeit das Kies- und Deponiekonzept, das seit Anfang 2023 in Arbeit ist. Das Ziel des Kantons sei eine bessere Koordination von Kiesabbau, Aushubplanung und Umweltinteressen. Dabei würden auch neue Abbaugebiete geprüft oder bestehende Gebiete aufgegeben, hiess es weiter. Um den Kiesbedarf künftig stärker über Bahntransporte zu decken, ist laut Communiqué zudem eine Umladestation für Kies- und Aushubtransporte vorgesehen.

Zudem ist in Hünenberg eine Anpassung der Siedlungsbegrenzungslinie nötig. Die Gemeinde plant einen neuen Ökihof an der Chamerstrasse im Gebiet Schlatt, der die zwei bisherigen Standorte ersetzen soll. Das Grundstück liegt ausserhalb der aktuellen Bauzone, weshalb eine Richtplanänderung erforderlich ist, wie es hiess.

Im Gebiet Gubel-Fürschwand soll das bisherige kantonale Erholungsgebiet aufgehoben werden. Das Bundesamt für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) will dort künftig den Übungsplatz für das bodengestützte Luftverteidigungssystem Bodluv nutzen. Die historische Bloodhound-Lenkwaffenstellung, die von der Militärhistorischen Stiftung des Kantons Zug betrieben wird, bleibe weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich, so die Baudirektion.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft