Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In Deutschland soll ein Kind wie Ex-Hamas-Chef Yahya Sinwar heissen. Ginge das in der Schweiz? Wie liberal ist sie im Umgang mit Vornamen?
Freiburger Romands fürchten den Deutschschweizer Einfluss
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein neues Gesetz soll die Zweisprachigkeit in den Gemeinden besser verankern. Doch es gibt Kritik von den Romands.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Von der Frage des Nazigolds bis zu den Nato-Sanktionen gegen kommunistische Länder: Mit dem Experten Sacha Zala blicken wir zurück.
Wie die Schweizer Forschung die asiatische Hornisse stoppen will
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Um die Ausbreitung dieser invasiven Art einzudämmen, werden Mini-Sender auf dem Rücken der Insekten angebracht, um Kolonien aufzuspüren und zu vernichten.
Forscher der Uni Bern findet erstaunliche Tattoos auf Eis-Mumie
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Untersuchung unter Leitung der Uni Bern zeigt: Tattoos wurden schon vor 2000 Jahren mit ähnlicher Technik wie heute unter die Haut gebracht.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Murmeltiere leben heute durchschnittlich 86 Meter höher als vor 40 Jahren. Das zeigt eine Studie im Kanton Graubünden. Ihr Lebensraum wird somit kleiner.
Wie Schweizer Bahnbetriebe gegen Naturgefahren vorsorgen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Erdrutsche, Murgänge oder Felsstürze können für Züge gefährlich werden. Mensch und Maschine versuchen, das zu verhindern.
Immer mehr Modekatzen in der Schweiz – zu Lasten der Tiere
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Katzen und Hunde mit eingedrückter Nase oder umgeklappten Ohren liegen im Trend. Für die Tiere ist das schmerzhaft – und für die Besitzer:innen teuer.