Ziehen Sie ins Ausland oder leben bereits dort? In unseren Artikeln und Interviews lassen wir Expert:innen zu Wort kommen und liefern fundierte Hintergründe für Auswanderung und Alltag im Ausland.
Ihre 5-Punkte-Checkliste für den Umzug ins Ausland
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Planen Sie einen Umzug ins Ausland? Diese Checkliste mit Expertentipps führt Sie durch die logistischen Schritte.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Dieser Artikel mit praktischer Checkliste begleitet Sie Schritt für Schritt bei Ihrer Auswanderung – ergänzt durch hilfreiche Artikel und Links.
Vom Auswandern zum Ankommen: Wie Integration im Ausland gelingt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwischen Kulturschock und neuen Freundschaften: Expertinnen geben Tipps für eine gelungene Integration und das Knüpfen neuer Kontakte.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende, aber oft auch herausfordernde Erfahrung. Zwischen Kulturschock und Anpassung erleben viele Auswander:innen verschiedene Phasen.
Probleme? An wen sich Schweizer:innen im Ausland wenden können
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auslandschweizer:innen stehen vor vielen Herausforderungen. Für ihre Anliegen gibt es eine Genossenschaft, die auch mal finanziell aushilft.
Rentner:innen im Ausland erleichtert: Ein mühsamer Amtsgang ist weg
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Jahr für Jahr mussten Schweizer Rentner:innen im Ausland per Formular beweisen, dass sie noch am Leben sind. Jetzt ist das nicht mehr nötig.
Die schwierige Situation der Grenzgänger:innen im Homeoffice
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit dem Aufschwung der Telearbeit träumen viele Arbeitnehmende davon, vom Ausland aus zu arbeiten. Fachleute bremsen jedoch die Begeisterung.
Diese 5 Dinge sollten Sie vor dem Auswandern über Ihr Bankkonto in der Schweiz wissen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auslandschweizer:innen zahlen bei Schweizer Banken oft deutlich höhere Gebühren als Landsleute in der Schweiz. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Auswandern achten sollten.
Auswandern und Pensionskasse: So spart man Steuern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Beim Bezug des Pensionskassenkapitals werden Steuern fällig. Auslandschweizer können unter Umständen einen Teil zurückfordern.
Schweizer Krankenkasse im Ausland: Was möglich ist – und für wen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Soll man sich im Ausland versichern? Oder bei einer Krankenkasse in der Schweiz? Geht das überhaupt? Wir klären auf.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie erhalte ich meine AHV-Rente im Ausland? Kann ich noch freiwillig einzahlen? Antworten auf die häufigsten Fragen.
Auswandern mit der Familie: Was tun, wenn das Kind nicht mitgehen will?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Neue Umgebung, neue Schule, neue Freunde – Bei Kindern kann eine Auswanderung Ängste wecken. Zwei Expertinnen geben Tipps.
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ehefrauen und Ehemänner von Schweizerinnen und Schweizern, die im Ausland leben, können die Schweizer Staatsbürgerschaft beantragen. Hier eine detaillierte Übersicht.
Abstimmen aus dem Ausland: So funktioniert der Eintrag ins Stimm- und Wahlregister
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schweizer:innen im Ausland können dank einem Eintrag ins Stimmregister vom Ausland abstimmen und wählen. Ein Leitfaden.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Für Auslandschweizer:innen verspricht E-Voting den Zugang zur Demokratie. Doch das Projekt weckt wiederum Skepsis – und kostet enorme Summen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zum 100. Mal treffen sich Auslandschweizer:innen zum Kongress in der Schweiz. In «Let’s Talk» blicken wir zurück und nach vorne.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
220’000 Schweizerinnen und Schweizer konnten bei Wahlen 2023 mitbestimmen. Wie ticken Sie? Und wie mächtig sind sie wirklich?.
Hier können Schweizerinnen und Schweizer im Ausland (nicht) wählen und abstimmen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
180 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer aus 50 Ländern antworteten darauf, ob Sie im Herbst die Wahlunterlagen rechtzeitig erhalten haben.
Studieren in der Schweiz: Was junge Auslandschweizer:innen wissen müssen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwischen Unkenntnis und finanziellen Hindernissen: Auslandschweizer:innen müssen vorausschauend planen, um in der Schweiz studieren zu können.
«Muss ich bei einer Rückkehr in die Schweiz Militärdienst leisten?»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Militärdienst in der Schweiz wirft für junge Auslandschweizer – für Frauen besteht keine Wehrpflicht – immer wieder Fragen auf.
Im Aufwind: Secondas und Secondos in der Schweiz gebildeter als ihre Eltern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Secondas und Secondos erreichen in der Regel ein höheres Bildungsniveau als ihre Eltern. Allerdings gibt es Unterschiede, je nach Herkunft.
Haustier im Ausland? So bereiten Sie die Rückkehr in die Schweiz vor
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Was müssen Sie bei der Einfuhr von Haustieren in die Schweiz beachten? Wir haben das Wichtigste zusammengetragen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Jährlich kehren rund 30’000 Schweizerinnen und Schweizer ihrer Heimat den Rücken. Die Statistik verrät Bemerkenswertes.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
220’000 Schweizerinnen und Schweizer konnten bei Wahlen 2023 mitbestimmen. Wie ticken Sie? Und wie mächtig sind sie wirklich?.
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?