Wie können Sie sich in Geldangelegenheiten Gehör verschaffen?
Die direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungen über öffentliche Mittel prägt zunehmend die Politik in aller Welt.
Von universitären Initiativen in Rosario in Argentinien über Porto Alegre in Brasilien bis hin zu von Bürgerinnen und Bürgern initiierten Volksabstimmungen in Aarau in der Schweiz – es gibt viele verschiedene Ansätze für Beteiligungshaushalte. In einigen Ländern wie Deutschland oder Italien entziehen sich die Finanzentscheidungen dem Zugriff der Menschen.
Wie kann man sich in Finanzfragen Gehör verschaffen? Was sind die Vor- und Nachteile von beratenden Beteiligungshaushalten und verbindlichen Finanzreferenden?
Zum Artikel Immer mehr Menschen können über öffentliche Gelder bestimmen
Diskutieren Sie mit!