The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

«dialog»: Diskussionen und Informationen aus der Schweiz

Das SRG-Projekt «dialog» will Menschen aus allen Sprachregionen in der Schweiz sowie Schweizer:innen im Ausland näher zusammenbringen. Informieren Sie sich zu aktuellen Themen und nehmen Sie an den mehrsprachigen Debatten teil.

Debattieren Sie mit!

Diskutieren Sie aktuelle Themen mit Menschen aus der ganzen Schweiz und Schweizer:innen im Ausland – in den vier Landessprachen und auf Englisch.

Externer Inhalt
Externer Inhalt

Weitere Debatten finden Sie auf unserer DebattenplattformExterner Link.

Highlights aus der ganzen Schweiz

Die Journalist:innen von «dialog» arbeiten für die SRG Unternehmenseinheiten SRF, RTS, RSI, RTR und SWI swissinfo.ch. Täglich tauschen sie ausgewählte Inhalte der fünf Einheiten untereinander aus und übersetzen diese, was es den Nutzer:innen ermöglicht, von den unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Sprachregionen der Schweiz zu profitieren.

Mann

Mehr

KI-Stimmanalyse warnt vor Burnouts

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Burnouts verursachen viel Leid und hohe Kosten – hierzulande werden sie auf bis zu 8.5 Milliarden Franken pro Jahr geschätzt. Nun hat ein Lausanner Startup eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die Burnouts und andere psychische Erkrankungen frühzeitig erkennen soll.

Mehr KI-Stimmanalyse warnt vor Burnouts
Eine alte Frau

Mehr

Das sind die Senioren-Regionen der Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Fast jede fünfte Person in der Schweiz ist über 65. In manchen Regionen ist der Anteil sogar noch höher, was sich auf die öffentliche Politik auswirkt.

Mehr Das sind die Senioren-Regionen der Schweiz
17 betroffene Frauen haben mit uns über ihre Erfahrungen gesprochen.

Mehr

«Dann hat mir der Fahrer in den Schritt gefasst»

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Sie wollten nur sicher nach Hause – doch für viele Frauen endete der Heimweg im Taxi mit Belästigungen oder Übergriffen.

Mehr «Dann hat mir der Fahrer in den Schritt gefasst»
aerial view

Mehr

Swisstopo fotografiert jedes Detail der Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Auch im Zeitalter von Satelliten und Drohnen fotografieren die Landesvermesser jedes Jahr einen Drittel der Schweiz.

Mehr Swisstopo fotografiert jedes Detail der Schweiz

Vergleichen Sie sich

2024 nahmen mehr als 51’000 Menschen an der zweiten grossen SRG-Umfrage zur Befindlichkeit der Schweizer Bevölkerung teil. Die Antworten aus dieser Umfrage bilden die Grundlage für «dialog».

Lesen Sie die Erkenntnisse der zweiten Welle der Meinungsumfrage «Wie geht’s, Schweiz?»:

Mehr
Das Bundeshaus in Bern, aufgenommen bei starkem Wind am 12. Maerz 2018.

Mehr

Umfrage: Die Schweiz blickt skeptischer in die Zukunft

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht SRG-Meinungsumfrage zeigt: Die Menschen in der Schweiz blicken pessimistischer in die Zukunft, mit dem aktuellen Leben sind sie aber zufrieden.

Mehr Umfrage: Die Schweiz blickt skeptischer in die Zukunft

Wie geht es laut der SRG-Meinungsumfrage den Schweizer:innen im Ausland? Lesen Sie dazu folgenden Artikel:

Mehr

Welche Antworten gaben Ihre Mitmenschen zu politischer Partizipation, Familienleben, Cybersicherheit oder Bildung? Wie schneiden Sie im Vergleich zu Menschen in der Schweiz und Schweizer:innen im Ausland ab?  Finden Sie es heraus!

Externer Inhalt

Aus dem «dialog»-Archiv

Unsere Nutzungsbedingungen

«dialog» ist das erste landesweite publizistische Angebot, getragen von den Unternehmenseinheiten der SRG: RSI, RTR, RTS, SRF, SWI swissinfo.ch. Ihre Kommentare werden redaktionell geprüft und – unter Verwendung von künstlicher Intelligenz – in alle Landessprachen sowie auf Englisch übersetzt. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare gemäss den von der SRG festgelegten Richtlinien moderiert werden:

Mehr

Was ist «dialog»?

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft