Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Mitte-Fraktion nimmt MCG-Mitglieder nicht auf

Die Spitze der Mitte-Partei mit Präsident Gerhard Pfister (links) und Fraktionschef Philipp Matthias Bregy hat die Strategie für die Bundesrats- und Bundeskanzlerwahlen bekanntgegeben. (Archivbild) KEYSTONE/ANTHONY ANEX sda-ats

(Keystone-SDA) Die Mitte-Fraktion nimmt keine Verteter des Mouvement Citoyens Genevois (MCG) auf. Dagegen hat die Mitte-Partei beschlossen, die Fraktionsgemeinschaft mit der Evangelischen Volkspartei (EVP) fortzusetzen.

Der Entscheid hinsichtlich des MCG sei einstimmig gefallen, sagte Mitte-Präsident Gerhard Pfister am Freitag an einem Point de Presse im Bundeshaus in Bern. Man sei zum Schluss gekommen, dass die politischen Positionen der beiden Parteien zu weit auseinander lägen.

Mit der Schweiz verbunden

Für einen Beitritt zur Mitte-Fraktion hatte sich insbesondere der neugewählte Genfer MCG-Ständerat Mauro Poggia interessiert. Er begann seine politische Karriere einst bei der damaligen CVP.

Pfister sagte, die Fraktionsspitze der Mitte habe sich einmal physisch mit Poggia getroffen, zudem sei man bis zur Fraktionssitzung vom Freitag in «stetigem und regem Austausch» gewesen.

Die beiden Nationalräte des MCG, Roger Golay und Daniel Sormanni, wollen sich der SVP-Fraktion anschliessen. Der Mitte-Präsident sprach in diesem Zusammenhang von zu unterschiedlichen Signalen vonseiten des MCG. Er verwies zudem darauf, dass laut Gesetz alle Mitglieder einer Partei im Bundesparlament der selben Fraktion angehören müssten.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft