Welche Zukunft hat das Schweizer Neutralitätsmodell?
Nach der russischen Grossinvasion in die Ukraine heisst es aus Moskau: Die Schweiz sei nicht mehr neutral. Sie habe westliche Sanktionen gegenüber Russland übernommen und habe damit ihre Neutralität geopfert.
Im August hat eine von der Regierung eingesetzte Kommission Vorschläge für die künftige Sicherheitspolitik der Schweiz gemacht – unter anderem eine Annäherung an die Nato. Westliche Medien schrieben, die Schweiz wolle ihre Neutralität aufgeben.
Zwei unterschiedliche Themen, die zeigen: Die schweizerische Neutralität wird häufig missverstanden.
Oder liegt es daran, dass in Zeiten der Blockbildung das schweizerische Neutralitätsmodell ausgedient hat? Was denken Sie? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
     
     
     
    
Diskutieren Sie mit!