Abstimmungen – Unsere Wahlhilfe für die Fünfte Schweiz
Mehr
Schweizer Politik
E-ID vor einem Ja, Eigenmietwert auf der Kippe
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwei Wochen vor der Abstimmung zeigt die zweite Befragung der SRG: Die E-ID dürfte kommen, beim Eigenmietwert ist alles offen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 28. September stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die Einführung einer E-ID ab. Bundeshauskorrespondentin Katy Romy analysiert die Vorlage.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Während sich die digitale Identität in vielen Ländern durchsetzt, entscheidet sich die Schweiz für einen gemässigteren Ansatz, weit entfernt vom estnischen Modell.
Abstimmung 28. September: Ja zur E-ID, aber Fünfte Schweiz bleibt vorsichtig
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut der ersten Umfrage zur Abstimmung vom 28. September überzeugt die E-ID eine grosse Mehrheit, die Diaspora ist jedoch skeptischer.
Eigenmietwert-Abstimmung: Das sind die Konfliktlinien
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Um den Eigenmietwert herrscht ein Kampf zwischen Immobilienbesitzern und Mietern. Doch es gibt einige weitere Konfliktlinien. Analyse.
«Die E-ID gibt Auslandschweizern den Zugang zu Unterschriftensammlungen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 28. September stimmt die Schweiz über die E-ID ab. Wenig Nutzen und viel Risiko? Oder digitale Fitness für das Land? Unser Talk klärt auf.
E-ID: Darum geht es bei der Abstimmung vom 28. September
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz stimmt über die E-ID ab: Für die einen ein Schritt im digitalen Wandel, für andere ein Risiko für den Datenschutz.
Eigenmietwert: Soll die Schweiz dieses System abschaffen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das System um den Eigenmietwert ist komplex und bietet Möglichkeiten zur Steuervermeidung. Nun soll er weg. Alles zur Vorlage vom 28. September.
Abstimmen aus dem Ausland: So funktioniert der Eintrag ins Stimm- und Wahlregister
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schweizer:innen im Ausland können dank einem Eintrag ins Stimmregister vom Ausland abstimmen und wählen. Ein Leitfaden.
Das sind die Themen der eidgenössischen Volksabstimmung vom 28. September
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach siebenmonatiger Abstimmungspause auf nationaler Ebene stimmt das Schweizer Volk am 28. September über die E-ID und über Steuern auf Zweitwohnungen ab.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Als Schweizerin oder Schweizer im Ausland können Sie an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen – wenn Sie sich ins Stimmregister eintragen lassen.
Wie funktioniert das System der direkten Demokratie in der Schweiz?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Viele wünschen sich Volksabstimmungen wie in der Schweiz. Doch was hat es mit Volksinitiative und Referendum tatsächlich auf sich?