The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Wie frei können Sie sich im Internet bewegen?

Gastgeber/Gastgeberin

Ich berichte über internationale Beziehungen mit dem Schwerpunkt Schweiz, führe journalistische Recherchen durch und führe sehr persönliche Interviews zu anspruchsvollen Themen. Über 25 Jahre Erfahrung im Journalismus. Absolventin der Fakultät für Journalismus der Staatlichen Universität Moskau und des Französischen Presseinstituts in Paris. Ehemalige TV-/Radiomoderatorin in Frankreich und Russland. Ich bin Autorin und Dokumentarfilmerin und habe schon Präsidenten und Rockstars interviewt.

Internetausfälle und -sperren können das tägliche Leben stören, die Sicherheit gefährden, Wahlen verzerren und die Wirtschaft schädigen.

Heute gelten erhebliche EinschränkungenExterner Link beispielsweise in China, wo Google, Facebook und andere Social-Media-Plattformen blockiert sind; im Iran, wo während des Iran-Israel-Kriegs 2025 der Zugang zu sozialen Medien gesperrt und diese verboten wurden; und in Russland, wo die Behörden nach der Grossinvasion in die Ukraine die Kontrollen von Websites und VPNs verschärft haben.

Mehr

Freedom House schätzte im Jahr 2022, dass in 76% aller Länder weltweit Menschen wegen Online-Beiträgen verhaftet oder inhaftiert wurden.

Wie funktioniert das Internet im Land, in dem Sie wohnen? Haben Sie schon einmal Zensur, Verbote oder Abschaltungen erlebt?

Teilen Sie uns Ihre Geschichte in den Kommentaren unten mit.

Editiert von Virginie Mangin

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft