Aussenpolitische Journalistin und YouTube-Moderatorin
Ich berichte über internationale Beziehungen mit dem Schwerpunkt Schweiz, führe journalistische Recherchen durch und führe sehr persönliche Interviews zu anspruchsvollen Themen.
Über 25 Jahre Erfahrung im Journalismus. Absolventin der Fakultät für Journalismus der Staatlichen Universität Moskau und des Französischen Presseinstituts in Paris. Ehemalige TV-/Radiomoderatorin in Frankreich und Russland. Ich bin Autorin und Dokumentarfilmerin und habe schon Präsidenten und Rockstars interviewt.
Wir machten den Test: So zensiert sehen Russ:innen unsere Webseiten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wir zeigen, wie Russlands digitaler Eiserner Vorhang mit und ohne VPN funktioniert. Spoiler: Ohne VPN bleibt die Swissinfo-Website im Land blockiert.
«Das ist Putins Traum: die Normalisierung seines Verbrecher-Regimes»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine russische Parlamentsdelegation nimmt an einer Konferenz in Genf teil – trotz westlicher Sanktionen. Mitglieder der russischen Opposition sind empört.
Wie wirkungsvoll ist der Schweizer Einsatz für politische Gefangene?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Neutral, aber offen: Die Schweiz setzt sich für die Menschenrechte ein. Aber kann sie angesichts des Aufstiegs von Autokratien noch etwas bewirken?
Kreml-Kritiker Kara-Mursa: «Jeder Händedruck mit Putin ist blutgetränkt»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Kreml-Kritiker Wladimir Kara-Mursa fordert die Freilassung aller Kriegsgefangenen und entführten ukrainischen Kinder im Rahmen eines Friedensabkommens.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Länder, die internationale Adoptionen verbieten, behaupten, sie täten dies zum Wohl des Kindes. Aber manchmal geht es nur um Machtpolitik.
Die Schweiz in den Fängen der russischen Propagandamaschine
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Neutralität der Schweiz hat nicht verhindert, dass sie zur Zielscheibe von Fake News und Propaganda aus Moskau wurde. Ein Erklärungsversuch.
Wie sich Trumps Dekrete auf die Schweiz auswirken könnten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der US-Präsident hat Dutzende Dekrete unterzeichnet, mit direkten Auswirkungen auf Weltpolitik und Geschäftsverkehr. Was bedeutet das für die Schweiz?
Viele offene Fragen nach Einschränkung von Schutzstatus S
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die vorgeschlagenen Änderungen des Sonderstatus S für ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz stossen auf Kritik und wecken Zweifel.
Darum wollen Autokraten die Herrschaft über den Körper der Frau
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Industrieländer wie die Schweiz verzeichnen historisch tiefe Geburtenzahlen. Autoritäre Regimes nutzen das Thema, um Frauenrechte einzuschränken.
Kriegsdienst oder Exil: Ukrainische Männer in der Schweiz im Dilemma
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor einem halben Jahr hat die Ukraine ein neues Mobilisierungsgesetz verabschiedet. Es hat Auswirkungen auf das Leben ukrainischer Männer in der Schweiz.
Was Sie über Pawel Durow und Telegram wissen sollten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wer ist Pawel Durow? SWI swissinfo.ch stellt sechs Fakten über den Gründer und Chef des Social-Media-Kanals Telegram vor.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Russland und staatliche Medien behaupten, dass die Schweizer Sanktionen die Neutralität der Schweiz verletzen. So sieht es aus.
Magnitski-Affäre: Die Schweiz und die verdächtigen Millionen aus Russland
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine eingehende SWI-Recherche geht der Frage nach, warum Millionen aus einem russischen Steuerbetrug in der Schweiz nicht untersucht wurden.
Die Schweiz als Vermittlerin im Iran: «Weniger beeindruckend und wichtig als früher»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Was passiert im Iran nach dem Tod von Präsident Raisi und dem Militärschlag gegen Israel? Und welche Rolle spielt die Schweiz?
Michail Schischkin: “Es tut weh, ein russischer Schriftsteller zu sein“
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der russische Schriftsteller Mikhail Shishkin, der in der Schweiz lebt, ist zu Gast in unserem Format On the Record.
Elena Servettaz: «Mein Mann wurde bedroht wegen einer Frage, die ich Putin gestellt habe»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schon ihr ganzes Arbeitsleben lang begleiten die Konfrontationen mit Wladimir Putins Regime die Arbeit unserer Reporterin Elena Servettaz.
Ukrainischer Aussenminister Dmytro Kuleba sieht für die Schweiz «Raum für weitere Massnahmen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Exklusivinterview spricht der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba unter anderem über die bevorstehende Friedenskonferenz in der Schweiz.
Oleg Radzinsky: «Ich hoffe, Alexej Nawalnys Tod rüttelt westliche Politiker auf»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Exklusive Reaktionen der Schriftsteller Oleg Radzinsky und Mikhail Shishkin auf den Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny.