Ich schreibe über demografische Entwicklungen, gesellschaftliche Trends und Debatten in der Schweiz.
Ich bin nach 15 Jahren bei einer Lokalzeitung in Zürich zu SWI swissinfo.ch gekommen.
Süsse Privilegien: Zürichs grosse Räumung, die keine ist
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Tausende profitieren in Zürich von günstigen städtischen Wohnungen. Doch längst nicht alle erfüllen die dafür vorgesehenen Bedingungen.
Operation von trans Jugendlichen: Diese Regeln gelten in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Politik diskutiert ein Verbot von geschlechtsangleichenden OPs bei unter 18-Jährigen. Noch aber sind die Regeln in der Schweiz liberal.
Wie die Schweiz zu einem liberaleren Abtreibungsland wurde – völlig unbemerkt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ab 2027 übernimmt in der Schweiz die Krankenkasse die Kosten für Abtreibungen. Die Regelung passierte das Parlament praktisch unbemerkt.
Die zwei Gesichter des Schweizer Zementriesen Holcim
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Zementkonzern Holcim, der sich einer Klimaklage gegenübersieht, will bis 2050 CO2-neutral werden. Was ist das grüne Versprechen wert?
Was Expats auf dem Schweizer Wohnungsmarkt suchen und wie stark sie die Preise treiben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wo ziehen Arbeitsmigranten und Expats hin, welche Ansprüche haben Sie an ihre Wohnung? Eine neue Studie gibt detaillierte Einblicke.
Swatch über das «Schlitzaugen»-Fiasko: «Es war der Fauxpas eines jungen Teams»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Swatch Group sieht sich nach einer missglückten Werbung in China wieder auf Kurs. Was von diesem Fall bleibt, sind grundsätzliche Fragen.
Gotthardstau: Zahlen und Tricks, die Autofahrer kennen sollten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Gotthardstau ist der Kreuzgang der Schweizer Autofahrer. Wie schlimm es um das Stauland Schweiz steht und was Reisende tun können.
In Zürich rausgeworfen, wurde er zum Thailand-Rentner
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In Zürich wurde er auf die Strasse gestellt, jetzt lebt er in Thailand wie ein Neureicher – was unsere Leser zum Thema Wohnungsnot berichten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Stadt Le Locle im Jura und die Gemeinde Kilchberg am Zürichsee trennen 2,5 Autostunden – und Tausende Franken pro Quadratmeter.
Kopiert die Schweiz Englands Sünden? Immobilienexperte warnt vor einem Irrlauf in der Wohnbaupolitik
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz drauf und dran, im Wohnungsbau die Fehler Englands zu wiederholen, sagt Immobilienökonom Christian Hilber.
Häuserpreise: Bringt der demographische Wandel die grosse Korrektur am Immobilienmarkt?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenn die Baby-Boomer ihre Häuser verkaufen, könnte der Immobilienmarkt kippen. Dürfen junge Generationen auf einbrechende Preise hoffen?
Generation ohne Haus: So unmöglich ist es, in der Schweiz ein Eigenheim zu kaufen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In vielen Gesellschaften können sich jüngere Generationen kein Wohneigentum mehr leisten. Blick auf den gnadenlosen Häusermarkt in der Schweiz.
Die Schweiz will nicht länger für den «Sterbetourismus» zahlen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Kanton Solothurn müssen Personen aus dem Ausland selbst für die Folgekosten ihrer Sterbebegleitung zahlen. Das könnte in der Schweiz zur Regel werden.
Nach erstem Sarco-Einsatz: Reguliert die Schweiz jetzt die Suizidhilfe neu?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der erste Todesfall in der Sarco-Kapsel hat die Debatte um die Regulierung der Suizidhilfe in der Schweiz neu lanciert. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Immer mehr Länder legalisieren die Sterbehilfe: Welchen Einfluss Literatur und Film dabei haben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die grossen Erzählungen über Sterbehilfe brennen sich ins kollektive Gedächtnis ein. Aber wie gross ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft? Ein Schweizer Forschungsprojekt sucht Antworten.
#detrans: Die bekannteste trans Person der Schweiz will keine Frau mehr sein
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nadia Brönimann hat ihre Transition öffentlich bedauert. Worum geht es der bekanntesten trans Person der Schweiz?