The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Innovationen im Gesundheitswesen

Wir berichten über neue Entdeckungen aus der Schweiz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, die weltweit Auswirkungen haben könnten.

Mehr

Pharma im Visier: Der riskante Kampf um Arzneimittelpreise

Infusion

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Wie viel ist ein neues Medikament wert? Mit dieser Frage kämpfen Gesundheitsbehörden weltweit, denn die Preise der Pharmaunternehmen steigen beständig.

Mehr Pharma im Visier: Der riskante Kampf um Arzneimittelpreise

Alle Artikel

Ein MRI-Gerät

Mehr

Wenn die Diagnose einer Krankheit mehr schadet als nützt

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht In der Schweiz gibt es so viele MRT-Scannern pro Person wie nirgendwo sonst in Europa. Aber mehr Vorsorgeuntersuchungen heilen nicht zwingend mehr.

Mehr Wenn die Diagnose einer Krankheit mehr schadet als nützt
Antibiotika

Mehr

Antibiotika-Resistenzen: Die Schweiz könnte mehr tun

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Viele Länder haben Anreizsysteme entwickelt, um die Entwicklung neuer Antibiotika zu fördern. In der Schweiz stockt der Prozess.

Mehr Antibiotika-Resistenzen: Die Schweiz könnte mehr tun
Blick in ein Impfzentrum

Mehr

Impfmüdigkeit – die Lektionen der Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht In der Schweiz spielt die Komplementärmedizin eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Impfmüdigkeit.

Mehr Impfmüdigkeit – die Lektionen der Schweiz
ein menschliches Gesicht mit Masernflecken

Mehr

«Die Masern sind zurück, das ist ein Weckruf»

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Masern erleben weltweit ein Comeback. In der Schweiz ist eine Krise unwahrscheinlich, aber die Behörden warnen, eine hohe Impfrate sei entscheidend.

Mehr «Die Masern sind zurück, das ist ein Weckruf»
Eine Illustration zum Thema Altern und Medikamente

Mehr

Novartis setzt auf das Altern als Wachstumsmarkt

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Schweizer Pharmariese Novartis engagiert sich in der Altersforschung, um den wachsenden Markt für Medikamente in diesem Bereich zu erschliessen.

Mehr Novartis setzt auf das Altern als Wachstumsmarkt
Ein schlägerähnliches Gerät in der Nähe des Kopfs einer behandelten Person

Mehr

Das Comeback der Elektrostimulation in der Psychiatrie

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Weil die Entwicklung neuer Behandlungsformen bei psychischen Krankheiten stagniert, erleben ältere Methoden wie die Elektrostimulation ein Revival.

Mehr Das Comeback der Elektrostimulation in der Psychiatrie
Ein Arm ragt aus dem Meer und hält ein Handy in der Hand

Mehr

Warum manche Menschen kein Smartphone haben wollen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Fast 20 Jahre nach dem ersten iPhone wollen sich noch immer nicht alle voll und ganz auf die Digitalisierung einlassen. Drei Menschen erörtern ihre Gründe.

Mehr Warum manche Menschen kein Smartphone haben wollen
Kunst-Installation mit Gesichtern im Raum

Mehr

Die Schweiz hat keine Eile bei der KI-Regulierung

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das methodische Vorgehen der Schweiz bei der Regulierung von KI hat sich verzögert und den Abstand zu anderen Ländern vergrössert.

Mehr Die Schweiz hat keine Eile bei der KI-Regulierung

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft