The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Grüezi Swiss Abroad – der Newsletter für die Fünfte Schweiz

Emilie Ridard

Liebe Schweizerinnen und Schweizer im Ausland

Wussten Sie, dass man auch als Nachkomme von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern aus der Schweiz ausgewiesen werden kann?

Genau in dieser Situation befindet sich derzeit Gabriela Purtschert – eine Frau, über die meine Kollegin Melanie Eichenberger berichtet. Ihre Geschichte wirft grundlegende Fragen auf: Wann gilt eine Integration als «ausreichend»? Und was bedeutet es eigentlich, Schweizerin oder Schweizer zu sein?

Im Ausland bedeutet Schweizerin oder Schweizer zu sein oft, mit mehr oder weniger berechtigten Klischees konfrontiert zu werden. Mein Kollege Zeno würde gerne wissen, mit welchen Stereotypen über die Eidgenossenschaft Sie am häufigsten konfrontiert sind.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Zeno Zoccatelli

Welche Klischees über die Schweiz hören Sie als Auslandschweizer:in am häufigsten?

Welche Klischees hören Sie im Ausland am häufigsten über die Schweiz und die Schweizer:innen? Welche treffen zu und welche stören Sie?

3 Kommentare
Diskussion anzeigen

«Wir leben in Minsk, Belarus, und müssen für neue Pässe nach Moskau oder in die Schweiz reisen. Beides mit viel zeitlichem und finanziellen Aufwand verbunden.»

Hans Rudolf Knecht

Hier ist einer der vielen Kommentare, die wir erhalten haben, nachdem wir Sie gefragt hatten, ob Sie mit Schwierigkeiten bei der Erneuerung Ihres Reisepasses konfrontiert wurden. Einige Erfahrungsberichte sind natürlich positiv und die Mitarbeitenden der Botschaften und Konsulate werden sehr oft für ihre Freundlichkeit und Effizienz gelobt.

Dennoch stellen die Entfernung, die damit verbundenen Kosten oder auch gesundheitliche Probleme für viele Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ein Problem dar, wenn ihr Reisepass abläuft. Lösungen gibt es nicht viele.

Mehr

Ihre Kommentare in unseren Debatten sind es, die den Austausch in der Community am Leben erhalten. Sie geben uns in der Redaktion auch immer wieder Einblick in die Themen, die Sie als Schweizerinnen und Schweizer im Ausland beschäftigen.

Wir stellen Ihnen in diesem Newsletter regelmässig eine Frage. Die schönsten, interessantesten oder erstaunlichsten Beiträge veröffentlichen wir jeweils in einer kommenden Ausgabe.

👉 Machen Sie mit! Hier geht es zu den aktuellen Debatten.

Antworten aus der Community

Wenn der Ruhestand naht, zieht es viele Schweizerinnen und Schweizer zeitweise ins Ausland – ohne dabei ganz mit der Heimat zu brechen.

Ob angenehmeres Klima, tiefere Lebenshaltungskosten oder familiäre Bindungen: Drei Schweizerinnen und Schweizer im Ruhestand erzählen, warum sie sich für ein Leben zwischen zwei Ländern entschieden haben.

Mehr

Für Sie ausgewählt

Fragen rund um die Schweizer Staatsbürgerschaft, ihre Weitergabe und das, was «Schweizersein» ausmacht, bewegen viele – auch uns.

Meine Kollegin Melanie hat das ungewöhnliche Porträt von Gabriela Purtschert gezeichnet. Ihre Familiengeschichte ist nämlich alles andere als gewöhnlich.

Geboren in Ecuador und als Jugendliche von einem Auslandschweizer adoptiert, wurde ihr die Schweizer Staatsbürgerschaft dennoch nie übertragen. Seit 16 Jahren lebt sie in der Schweiz, spricht Schweizerdeutsch und hat hier doktoriert – und doch droht ihr die Ausschaffung. Einer der Gründe: Sie gilt laut Behörden als «nicht ausreichend integriert».

Mehr
Eine Frau, die auf einem Mäuerchen sitzt

Mehr

Swiss Abroad

Nachfahrin von Auslandschweizer steht vor Ausschaffung

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Studiert, promoviert, integriert – und trotzdem soll die Adoptivtochter eines Auslandschweizers die Schweiz verlassen. Ihr fehlt der rote Pass.

Mehr Nachfahrin von Auslandschweizer steht vor Ausschaffung

Der Fall von Gabriela Purtschert hat für grosses Aufsehen gesorgt. Wir haben die Schweizer Behörden daher gefragt, wie Nachkommen von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern ihre Integration nachweisen müssen.

Mehr

Auf der ganzen Welt widmen sich viele Nachkommen der Suche nach ihren Schweizer Wurzeln. Am aktivsten scheint die Diaspora in diesem Bereich jedoch in den Vereinigten Staaten zu sein. Das Ergebnis sind bewegende, von Nostalgie geprägte Geschichten.

Mehr

Im Rahmen seines Sparplans schlägt der Bundesrat dem Parlament vor, das Budget für das internationale Angebot der SRG komplett zu streichen. Von dieser Entscheidung wäre Swissinfo direkt betroffen. Mit einer Petition wollen sich die Auslandschweizer-Organisation (ASO), Vertreterinnen und Vertreter der Fünften Schweiz sowie Verbände aus Kultur- und Medienkreisen gegen diese Entscheidung wehren.

Mehr

👉 Weitere Artikel für die Fünfte Schweiz finden Sie hier.

Auswandern leicht gemacht

Das Durchschnittsalter der im Ausland lebenden Schweizerinnen und Schweizer steigt. Es besteht also die Möglichkeit, dass Sie zu den Personen gehören, die eine AHV-Rente ausserhalb der Schweiz beziehen oder dies in Kürze tun werden.

Um Sie bestmöglich darauf vorzubereiten, finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Mehr
Rentner am Strand AHV-Rente für Auslandschweizer:innen

Mehr

Auswandern

AHV-Rente im Ausland: Das muss man wissen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Wie erhalte ich meine AHV-Rente im Ausland? Kann ich noch freiwillig einzahlen? Antworten auf die häufigsten Fragen.

Mehr AHV-Rente im Ausland: Das muss man wissen
Mehr
Bureau de la banque cantonale de Schwyz

Mehr

Auswandern

Auswandern und Pensionskasse: So spart man Steuern

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Beim Bezug des Pensionskassenkapitals werden Steuern fällig. Auslandschweizer können unter Umständen einen Teil zurückfordern.

Mehr Auswandern und Pensionskasse: So spart man Steuern

Ungewöhnliche Schweiz

Was macht die Schweiz einzigartig? Swissinfo berichtet wöchentlich über interessante, ungewöhnliche und manchmal bizarre Geschichten aus der Schweiz.

Unser Service für die Schweizer:innen im Ausland

📲 Schon die SWIplus-App runtergeladen?

Mit der App speziell für Sie konzipiert, liebe Schweizerinnen und Schweizer im Ausland, bleiben Sie mit der Schweiz verbunden.

👉 Jetzt downloaden im App StoreExterner Link oder bei Google PlayExterner Link

🧭 Bleiben Sie informiert – bleiben Sie verbunden.

Vielen Dank, dass Sie diesen Newsletter gelesen haben. In zwei Wochen erhalten Sie die nächste Ausgabe. Bis dahin freuen wir uns auf Ihre Stimme, Ihre Sichtweise und Ihre Geschichte.

Feedback? Themenvorschläge?
📩 Schreiben Sie mir: emilie.ridard@swissinfo.ch

Noch nicht abonniert? Hier können Sie sich anmelden:

Mehr

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft