The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Katy Romy

Journalistin

Als Bundeshauskorrespondentin für SWI swissinfo.ch entschlüssele ich die Bundespolitik für die Auslandschweizer:innen. Nach meinem Studium an der Académie du journalisme et des médias der Universität Neuenburg führte mich mein beruflicher Weg zunächst zu verschiedenen Regionalmedien, darunter die Redaktionen des Journal du Jura, von Canal 3 und Radio Jura bernois. Seit 2015 arbeite ich in der mehrsprachigen Redaktion von SWI swissinfo.ch, wo ich meine Arbeit nach wie vor mit Leidenschaft ausübe.

Eine Hose mit Aufschrift "Zivildienst" vor einer Steinmauer und Werkzeugen

Mehr

Schweizer Politik

Ein Milizdienst für alle? Die Schweiz entscheidet an der Urne

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweiz stimmt am 30. November über eine Initiative ab, die den Militärdienst durch einen Milizdienst ersetzen will, der auch für Frauen gilt.

Mehr Ein Milizdienst für alle? Die Schweiz entscheidet an der Urne
E-ID Analyse Abstimmung

Mehr

Schweizer Politik

Fünf Lehren aus dem Zitter-Ja zur E-ID

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das äusserst knappe Ja zur E-ID liefert Erkenntnisse, die in die Zukunft weisen. Eine Analyse.

Mehr Fünf Lehren aus dem Zitter-Ja zur E-ID
leere Stühle im Nationalratssaal

Mehr

Swiss Abroad

Die Fünfte Schweiz träumt von einem Platz unter der Bundeshauskuppel

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Was wäre, wenn die Fünfte Schweiz wie Frankreich oder Italien ihre eigenen Vertreter:innen im Parlament hätte? Diese Idee beschäftigt die Auslandschweizer-Organisation.

Mehr Die Fünfte Schweiz träumt von einem Platz unter der Bundeshauskuppel
Katy Romy

Mehr

Schweizer Politik

Ist die Schweiz bereit für die E-ID?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Am 28. September stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die Einführung einer E-ID ab. Bundeshauskorrespondentin Katy Romy analysiert die Vorlage.

Mehr Ist die Schweiz bereit für die E-ID?
frau am laptop

Mehr

Schweizer Politik

Die Schweiz geht mit der E-ID ihren eigenen Weg

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Während sich die digitale Identität in vielen Ländern durchsetzt, entscheidet sich die Schweiz für einen gemässigteren Ansatz, weit entfernt vom estnischen Modell.

Mehr Die Schweiz geht mit der E-ID ihren eigenen Weg
Fünf Delegierte des Auslandschweizer-Rat in der Wandelhalle im Bundeshaus

Mehr

Swiss Abroad

Neustart für den Auslandschweizer-Rat

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die ersten «SwissCommunity Days» in Bern markieren den Beginn einer neuen Legislaturperiode des Auslandschweizer-Rats, in der E-Voting weiterhin zu der wichtigsten Forderung gehören dürfte.

Mehr Neustart für den Auslandschweizer-Rat
E-ID Abstimmuing

Mehr

Schweizer Politik

E-ID: Darum geht es bei der Abstimmung vom 28. September

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweiz stimmt über die E-ID ab: Für die einen ein Schritt im digitalen Wandel, für andere ein Risiko für den Datenschutz.

Mehr E-ID: Darum geht es bei der Abstimmung vom 28. September
Eine Frau

Mehr

Swiss Abroad

Welche Rolle spielen die Schweizerschulen im Ausland im Jahr 2025?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die erste Schweizerschule im Ausland wurde 1892 für Kinder von Angestellten einer Baumwollspinnerei gegründet. Welche Rolle spielen diese Schulen heute?

Mehr Welche Rolle spielen die Schweizerschulen im Ausland im Jahr 2025?

Debatten

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Katy Romy

Gibt es eine E-ID im Land, wo Sie wohnen? Welche Vorteile sehen Sie darin – oder welche Befürchtungen löst es bei Ihnen aus?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Hat Ihr Wohnsitzland bereits eine E-ID eingeführt? Erleichtert sie Ihnen den Alltag?

32 Likes
38 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Katy Romy

Haben Sie Erfahrungen gemacht mit einer Schweizerschule im Ausland?

Haben Sie eine dieser Schulen als Schüler:in besucht oder haben Sie als Lehrperson dort gearbeitet? Oder sind Ihre Kinder dort zur Schule gegangen?

Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Katy Romy

Wie wichtig sind die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union für Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland leben?

Was sind Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der Verträge zwischen Bern und Brüssel? Wie könnten sie sich auf Ihr Leben auswirken?

88 Likes
35 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Katy Romy

Sollte die Schweizer Wirtschaft die globalen Grenzen respektieren, wie es die Umweltverantwortungsinitiative fordert? Oder würde dies dem Wohlstand des Landes schaden?

Am 9. Februar stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die von den Jungen Grünen lancierte Umweltverantwortungs-Initiative ab.

146 Likes
66 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Katy Romy

Soll die Schweiz ihre Industrie unterstützen? Wenn ja, wie?

Muss der Staat eingreifen, wenn einzelne Branchen ums Überleben kämpfen? Was denken Sie?

28 Likes
23 Kommentare
Diskussion anzeigen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft