Ich arbeite als Journalist, Editor und Bundeshauskorrespondent für SWI swissinfo.ch. Für die Auslandschweizer:innen berichte ich über die Schweizer Politik, zudem leite ich unsere politische Talkshow Let's Talk.
Meine journalistische Laufbahn begann in den frühen 1990er-Jahren im Lokaljournalismus. Seither habe ich in vielen Bereichen dieser Branche gearbeitet, leitende Positionen übernommen und verschiedene Dossiers betreut. 2017 bin ich zu SWI swissinfo.ch gestossen.
Eigenmietwert: Soll die Schweiz dieses System abschaffen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das System um den Eigenmietwert ist komplex und bietet Möglichkeiten zur Steuervermeidung. Nun soll er weg. Alles zur Vorlage vom 28. September.
Schutzklausel: Werden die Auslandschweizer zum Faustpfand der EU?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sollten Bern und Brüssel wegen der Schutzklausel einmal Streit haben, geraten Auslandschweizer zwischen die Fronten. Was ist dann möglich?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Auslandschweizer-Rat beginnt bald eine neue Legislatur. Was bringt sie? Wir machen bei Let’s talk die Auslegeordnung.
F-35 und die Fixpreis-Falle: Hat die Schweiz einen neuen Kampfjet-Skandal?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der F-35 zum Fixpreis: Das glaubten (fast) alle in der Schweiz. Jetzt verlangen die USA Hunderte Millionen mehr. Die wichtigsten Antworten dazu.
Kurze Eintracht, dann viel Zündstoff – das war die Sommersession
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Lagerfeuer-Moment, dann kehrt im Bundeshaus die Zwietracht zurück. Das Parlament schmiedete Volksinitiativen. Bald ist das Volk am Zug. Analyse.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gross ist die Solidarität mit den Leuten von Blatten. Doch rasch kam auch die Frage nach den Kosten des Berglebens auf. Entkoppeln sich Berg und Tal voneinander?
Elisabeth Schneider-Schneiter: «Unser Verhältnis zur EU ist mit Abstand das Wichtigste»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mitte-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter setzt sich im Parlament auch für die Interessen der Schweizerinnen und Schweizer im Ausland ein.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Sommersession feilscht das Parlament um Gelder für das Militär, die SRG und die AHV. Unser Ausblick für Schweizer im Ausland.
Auslandrenten: Ihre Anzahl steigt, doch die Beträge sind tief
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Zahl der Auslandrenten steigt weiter an. Die Höhe der durchschnittlichen AHV-Renten, die ins Ausland gehen, ist aber tief.
«Die USA waren uns Vorbild. Umso schwieriger ist dieser Bruch»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie stark belasten Trumps Zölle die Beziehung? US-Kennerin Claudia Brühwiler und Industrie-Expertin Eva Jaisli analysieren in Let’s talk die Herausforderungen.
«Ohne Zuwanderung würde die Schweiz mit jeder Generation einen Drittel der Bevölkerung verlieren»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz ist zugleich Ein- und Auswanderungsland. «Das ist kein Widerspruch», sagt Politik-Analyst Michael Hermann. Interview.
Michael Hermann, was hat die Zuwanderung gebracht?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In diesem Video erklärt Politgeograf Michael Hermann die Effekte der Zuwanderung auf die Schweizer Volkswirtschaft.
Mit oder ohne Ständemehr? Die neue Schweizer EU-Debatte beginnt schleichend
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Bundesrat zeigt noch immer kaum Begeisterung für die Verträge mit der EU. Aber ein erstes taktisches Manöver ist vollzogen. Kommt noch mehr? Analyse
Roland Rino Büchel: «Das Parlament ist von den Auslandschweizern weit entfernt»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel setzt sich im Parlament auch für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland ein. Eine Begegnung.
New York, Peking, Tokio – der Bundesrat auf Handelsreise
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In Bern ruht die Politik. Der Bundesrat war unterwegs: in Asien und den USA. Alles dreht sich um die Wirtschaft. Analyse.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Für Schweizer Exporteure gelten in den USA Zölle von 31%. Die Schweizer Regierung sucht den Dialog. Die Wirtschaft hofft auf eine Lösung.
Stromabkommen Schweiz – EU: Was Sie darüber wissen müssen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Können Schweizer Stauseen in europäische Hände gehen? Das ist eine der Fragen, die der Vertragstext des Stromabkommens beantworten wird.
Steuern, Sparen oder Schulden: Was hilft den Bundesfinanzen am besten?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz steht vor Finanzproblemen. In den nächsten Jahren fehlen Milliarden für die Armee und die 13. AHV. Woher soll das Geld kommen?
Die Auslandschweizer-Organisation spürt den Frühling
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Neue Köpfe an der Spitze der Auslandschweizer-Organisation und bei den konsularischen Diensten – dazu Wahlen vor der Tür. Bei der Lobby der Schweizer Diaspora herrscht Aufbruchstimmung.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Frühjahrssession, das war produktive Parlamentsarbeit. Angesichts der Weltlage wirkt diese Normalität gespenstisch – aber sie ist eine Stärke. Analyse.
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?