Ich arbeite als Journalist, Editor und Bundeshauskorrespondent für SWI swissinfo.ch. Für die Auslandschweizer:innen berichte ich über die Schweizer Politik, zudem leite ich unsere politische Talkshow Let's Talk.
Meine journalistische Laufbahn begann in den frühen 1990er-Jahren im Lokaljournalismus. Seither habe ich in vielen Bereichen dieser Branche gearbeitet, leitende Positionen übernommen und verschiedene Dossiers betreut. 2017 bin ich zu SWI swissinfo.ch gestossen.
Nik Gugger: «Das Adoptionsverbot betraf meine Biografie, da musste ich reagieren»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
EVP-Nationalrat Nik Gugger setzt sich im Parlament auch für die Interessen der Auslandschweizerinnen und -schweizer ein. Hier sagt er, was ihn dabei antreibt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwei Wochen vor der Abstimmung zeigt die zweite Befragung der SRG: Die E-ID dürfte kommen, beim Eigenmietwert ist alles offen.
Bankkonto für Auslandschweizer: Neuer Anlauf – neues Glück?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Schweizer Bankkonto ist für Auslandschweizer:innen teuer und oft gar nicht erhältlich. Jetzt gibt es im Ständerat einen Anlauf, dies zu ändern.
Hans-Peter Portmann: «Die Schweiz braucht in den USA eine diplomatische Offensive»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann setzt sich im Parlament auch für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland ein. Eine Begegnung.
Dammbruch beim Frühfranzösisch: Driftet nun die Schweiz auseinander?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Zürcher Kantonsparlament will weg vom Frühfranzösisch. Das befeuert einen Streit um schulische Leistungen und regionale Befindlichkeiten.
Das muss Sie an dieser Herbstsession interessieren
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Herbstsession bringt Debatten zur AHV, Neutralität, und Aussenpolitik ins Bundeshaus – informieren Sie sich jetzt über die wichtigsten Themen.
Lausannes rassistisch unterwanderte Polizei – ein Einzelfall?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Erstmals ist öffentlich dokumentiert, dass in einem Schweizer Polizeikorps systematischer Rassismus herrschte. Ist Lausanne ein Einzelfall?
Neue Verträge Schweiz – EU: Zwei Parteien im Dilemma
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mitte-Partei und FDP suchen eine Position zu den EU-Verträgen. Es geht um viel – um ihre Macht. Dabei verkennen sie das Potenzial des Themas. Analyse.
Eigenmietwert-Abstimmung: Das sind die Konfliktlinien
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Um den Eigenmietwert herrscht ein Kampf zwischen Immobilienbesitzern und Mietern. Doch es gibt einige weitere Konfliktlinien. Analyse.
«Die E-ID gibt Auslandschweizern den Zugang zu Unterschriftensammlungen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 28. September stimmt die Schweiz über die E-ID ab. Wenig Nutzen und viel Risiko? Oder digitale Fitness für das Land? Unser Talk klärt auf.
Lebensmittelabkommen: Fremde Kontrolleure im Anmarsch?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Lebensmittelabkommen mit der EU bringt der Schweizer Landwirtschaft Chancen auf Exporte. Bei den Bauern weckt es aber auch Ängste.
Eigenmietwert: Soll die Schweiz dieses System abschaffen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das System um den Eigenmietwert ist komplex und bietet Möglichkeiten zur Steuervermeidung. Nun soll er weg. Alles zur Vorlage vom 28. September.
Schutzklausel: Werden die Auslandschweizer zum Faustpfand der EU?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sollten Bern und Brüssel wegen der Schutzklausel einmal Streit haben, geraten Auslandschweizer zwischen die Fronten. Was ist dann möglich?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Auslandschweizer-Rat beginnt bald eine neue Legislatur. Was bringt sie? Wir machen bei Let’s talk die Auslegeordnung.
F-35 und die Fixpreis-Falle: Hat die Schweiz einen neuen Kampfjet-Skandal?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der F-35 zum Fixpreis: Das glaubten (fast) alle in der Schweiz. Jetzt verlangen die USA Hunderte Millionen mehr. Die wichtigsten Antworten dazu.
Kurze Eintracht, dann viel Zündstoff – das war die Sommersession
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Lagerfeuer-Moment, dann kehrt im Bundeshaus die Zwietracht zurück. Das Parlament schmiedete Volksinitiativen. Bald ist das Volk am Zug. Analyse.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gross ist die Solidarität mit den Leuten von Blatten. Doch rasch kam auch die Frage nach den Kosten des Berglebens auf. Entkoppeln sich Berg und Tal voneinander?
Elisabeth Schneider-Schneiter: «Unser Verhältnis zur EU ist mit Abstand das Wichtigste»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mitte-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter setzt sich im Parlament auch für die Interessen der Schweizerinnen und Schweizer im Ausland ein.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Sommersession feilscht das Parlament um Gelder für das Militär, die SRG und die AHV. Unser Ausblick für Schweizer im Ausland.
Auslandrenten: Ihre Anzahl steigt, doch die Beträge sind tief
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Zahl der Auslandrenten steigt weiter an. Die Höhe der durchschnittlichen AHV-Renten, die ins Ausland gehen, ist aber tief.