The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Geschichte

Fesselnde Geschichten über die Vergangenheit, die helfen, die Gegenwart zu erklären – mit Fokus auf Geschichten, welche die Schweiz mit der Welt verbinden.

Mehr

Dufour – das Schweizer Universalgenie

Ein Mann

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht General Dufour, herausragende Figur der Schweizer Geschichte, starb vor 150 Jahren. Porträt des Blogs des Schweizerischen Nationalmuseums.

Mehr Dufour – das Schweizer Universalgenie
Eine Frau hält eine US-Flagge und eine Kette mit einem Kreuz in von einem Schiff aus den Wind (Illustration)

Mehr

«Lebe wohl, schönes liebes Land!»

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das ist die Geschichte der Einwanderung einer Zentralschweizer Gruppe Nonnen in die USA im 19. Jahrhundert.

Mehr «Lebe wohl, schönes liebes Land!»
Ein Paar wandert nahe von moosüberwachsenen Betonpyramiden

Mehr

Schöne Wanderung entlang der Schweizer Panzersperren

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der 18 Kilometer lange Weg erinnert nicht nur an ein wichtiges Stück Schweizer Kriegserbe. Er ist auch eine wunderschöne Wanderung.

Mehr Schöne Wanderung entlang der Schweizer Panzersperren
Die Schauspielerin Fabienne Penseyres verkörpert Mademoiselle Heidi während der offiziellen Zeremonie auf der Place du Général Guisan in Lausanne am Freitag, dem 1. August 2014.

Mehr

So feiert die Schweiz am 1. August Geburtstag

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der 1. August wird in der Schweiz vielfältig gefeiert – mit traditionellen und modernen Bräuchen, von Höhenfeuern bis zur Technoparty.

Mehr So feiert die Schweiz am 1. August Geburtstag
Théâtre du Jorat

Mehr

Das Jorat-Theater, eine spezielle Geschichte

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Théâtre du Jorat im Herzen des Waadtlands hat eine einzigartige Identität, auch wegen der vielen Bundesräte, die es besuchten.

Mehr Das Jorat-Theater, eine spezielle Geschichte
Frauen-Nati Schweiz

Mehr

Die Geschichte der Schweizer Frauen-Nati

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweizer Frauen-Nati hat sich für die zweite Runde der EURO 2025 qualifiziert. Lange wurden die Fussballerinnen nicht ernst genommen.

Mehr Die Geschichte der Schweizer Frauen-Nati
Bigfoot

Mehr

Schweizer Monster­jä­ger

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Blog des Schweizerischen Nationalmuseums zeichnet die Suche von Schweizern nach, die sich auf die Spuren legendärer Kreaturen begeben haben.

Mehr Schweizer Monster­jä­ger
Zytglogge

Mehr

Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Im Zytgloggeturm befindet sich eine der wenigen noch funktionierenden und vollständig mechanischen astronomischen Uhren Europas.

Mehr Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern
Félix Vallotton - Gabrielle Vallotton Seated in a Rocking Chair [1902]

Mehr

Félix Vallotton: Wie anarchistisch war der Maler wirklich?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Es ist eine unbekannte Seite des Schweizer Künstlers Félix Vallotton, der für seine Bilder weltberühmt ist: ein Mann, der sich gegen die „bürgerlichen“ Institutionen auflehnte und mit den Pariser Anarchisten liebäugelte.

Mehr Félix Vallotton: Wie anarchistisch war der Maler wirklich?
Soldat bewacht die Schweizer Grenze im April 1945

Mehr

1945: Als französische Kollaborateure in der Schweiz Zuflucht fanden

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Mindestens 200 Würdenträger des Vichy-Regimes und andere Unterstützer der Kollaboration mit Nazi-Deutschland wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz aufgenommen.

Mehr 1945: Als französische Kollaborateure in der Schweiz Zuflucht fanden
Drei Männer leisten einen Schwur

Mehr

Die Geschichte der Schweiz – Zeittafel

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Wie wurde aus einem Bündnis unabhängiger Kantone die heutige Schweiz? Eine Zeittafel zeigt die wichtigsten Stationen der Schweizer Geschichte.

Mehr Die Geschichte der Schweiz – Zeittafel
Meinung

Mehr

Die Wahrheit über das Nazi-Gold in der Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die These, dass die Schweiz dank des Handels mit Nazi-Gold dem Krieg entkam, hält einer Überprüfung der Fakten nicht stand. Die Meinung eines Historikers.

Mehr Die Wahrheit über das Nazi-Gold in der Schweiz
Ein Mann, der bergsteigt, kolorierte Aufnahme

Mehr

Der bergstei­gende König

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Blog des Schweizerischen Nationalmuseums befasst sich mit der tragischen Geschichte von Albert I. von Belgien, dem «Bergsteigerkönig».

Mehr Der bergstei­gende König
illustration: Antisemitismus

Mehr

Antisemitismus in der Schweiz

In Krisen neigen viele Menschen zu antisemitischen Erklärungsmustern – seit Jahrhunderten. Auch die Schweiz hat damit eine längere Geschichte.

Mehr Antisemitismus in der Schweiz
Ein General

Mehr

Karten­ge­heim­nis­se

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Blog des Schweizerischen Nationalmuseums befasst sich mit dem Einfluss der Schweizer Armee auf die Landeskartografie.

Mehr Karten­ge­heim­nis­se
Porträt von General Guisan. Die Druckgrafik stammt aus dem Jahr 1939.

Mehr

Henri Guisan – Widerstand und Eitelkeit

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Heute vor 150 Jahren, am 21. Oktober 1874, ist Henri Guisan geboren. Er führte die Schweiz als General durch den Zweiten Weltkrieg. Seine Auftritte schwankten zwischen Widerstand und Eitelkeit.

Mehr Henri Guisan – Widerstand und Eitelkeit

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Zeno Zoccatelli

Ist Ihnen auch schon mal etwas Merkwürdiges über die Schweiz zu Ohren gekommen, das Sie fasziniert hat?

Gibt es eine Anekdote mit Schweizer Bezug, die Ihr Interesse geweckt hat? Teilen Sie diese uns mit, vielleicht berichten wir in einem Artikel darüber.

60 Likes
60 Kommentare
Diskussion anzeigen
Mann spielt Minigolf

Mehr

Wie Minigolf auf die rechte Bahn kam

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Blog des Schweizerischen Nationalmuseums erzählt die lange Geschichte des Minigolfs.

Mehr Wie Minigolf auf die rechte Bahn kam

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft