Auswanderung, Rückkehr in die Schweiz, Familie, Schulbildung, Renten, Banken, Versicherungen... Ich interessiere mich für die Schweizer und Schweizerinnen im Ausland und informiere sie über alltägliche oder grössere Themen, die sie beschäftigen und betreffen.
Begeistert von Sprachen und Kulturen, führte mich mein beruflicher Werdegang über Stationen im Marketing und als Assistentin schliesslich in die Welt des Journalismus, in einer Position, die es mir zudem ermöglicht, mit der ganzen Welt zu kommunizieren.
Arbeiten in der Schweiz und im Ausland: Das sind die Fallstricke
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer arbeiten einen Teil des Jahres in der Schweiz und den anderen im Ausland. Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?
Vor- und Nachteile des Lebens in Frankreich: Das sagen die Schweizer:innen, die dort wohnen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer:innen schätzen das Land für seine Lebensqualität und die niedrigeren Lebenshaltungskosten. Doch die Expats sehen auch Nachteile.
Schweizer Botschafterin Cavassini: «Frankreich will nach vorne schauen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die neue Schweizer Botschafterin in Paris über die Beziehungen der beiden Länder und was sie historisch verbindet.
«Passen sich Schweizervereine nicht der neuen Realität an, verschwinden sie»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Françoise Millet-Leroux, scheidende Präsidentin der Union des associations suisses de France, über die Zukunft der Schweizer Vereine.
Neue Sitzverteilung im Auslandschweizer-Rat schafft Probleme
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Sitze im "Auslandschweizer-Parlament" werden neu zugeteilt. Das sorgt für Unzufriedenheit bei den Vertretern jener Länder, die einen Sitz verlieren.
Frankreich erneuert seine Delegierten im Auslandschweizer-Rat
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Wahlen zum Auslandschweizer-Rat haben das Gesicht der Frankreich-Gruppe stark verändert. Nun stellt sich die Frage nach direkten Online-Wahlen.
Eine Schweizerin rettete mit ihrer Entbindungsstation in Frankreich Hunderte von Leben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Unter schwierigen Bedingungen hat Elisabeth Eidenbenz während des Zweiten Weltkriegs Frauen aufgenommen. Ihre Maternité ist heute eine Gedänkstätte – doch sie ist bedroht.
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sparmassnahmen des Bundes und Digitalisierung der konsularischen Dienste: Marianne Jenni, die neue Direktorin der Konsularischen Direktion ist gefordert.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Lukas Weber, der neue Direktor der Auslandschweizer-Organisation, redet über den neuen Job und sagt, wie dieser zu seinen Werten passt.
Die Auslandschweizer-Organisation spürt den Frühling
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Neue Köpfe an der Spitze der Auslandschweizer-Organisation und bei den konsularischen Diensten – dazu Wahlen vor der Tür. Bei der Lobby der Schweizer Diaspora herrscht Aufbruchstimmung.
Das halten Auslandschweizer:innen vom verschärften Abtreibungsrecht in den USA
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Fast 100 Schweizerinnen und Schweizer, die in den USA leben, haben uns gesagt, was sie von der Verschärfung des Abtreibungsrechts halten.
Junge Auslandschweizer erzählen von ihrer Integration in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Drei junge Auslandschweizer, die in die Schweiz zurückgekehrt sind, berichten über Herausforderungen bei der Arbeit, im Studium und im Alltag.
Haustier im Ausland? So bereiten Sie die Rückkehr in die Schweiz vor
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Was müssen Sie bei der Einfuhr von Haustieren in die Schweiz beachten? Wir haben das Wichtigste zusammengetragen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sängerin, Schauspielerin, Akrobatin: Neda Cainero lebt in Frankreich, hat aber immer noch eine starke Verbindung zum Tessin, wo sie herkommt.
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ehefrauen und Ehemänner von Schweizerinnen und Schweizern, die im Ausland leben, können die Schweizer Staatsbürgerschaft beantragen. Hier eine detaillierte Übersicht.
Ariane Rustichelli: «Interessen der 5. Schweiz wurden vor Covid-19 stärker berücksichtigt»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach zehn Jahren an der Spitze der Auslandschweizer-Organisation gab Ariane Rustichelli diese Woche ihren Rücktritt bekannt. Zeit für eine Bilanz.
Fussball macht jungen Kamerunerinnen Hoffnung auf selbstbestimmtes Leben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In einer nach wie vor patriarchalisch geprägten Gesellschaft müssen junge Frauen, die in Kamerun Profifussball spielen wollen, mit Vorurteilen kämpfen.
Was sind Ihre wichtigsten Ratschläge für andere Teilzeit-Auslandschweizerinnen und -schweizer?
Gehören Sie zu den immer mehr werdenden Schweizerinnen und Schweizern, die einen Teil des Jahres in der Schweiz und im Ausland verbringen? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Liebe Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestossen, als Ihr ausländischer Ehemann oder Ihre ausländische Ehefrau das Schweizer Bürgerrecht beantragt hat?
Haben Sie sich nach mehrjähriger Ehe mit einem Schweizer oder einer Schweizerin einbürgern lassen? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!