Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Bevölkerung befürwortet die Gleichberechtigung von gleichgeschlechtlichen Paaren. Dies und mehr im heutigen Briefing.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Lausanner Polizisten wurden nach rassistischen Nachrichten suspendiert und die UBS hilft der Schweiz bei den US-Zöllen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ja zur elektronischen Identitätskarte und Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Das prognostiziert die erste SRG-Umfrage zur Abstimmung vom 28. September.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Auslandschweizer-Rat beginnt eine neue Legislatur – 71 neugewählte Delegierte bringen frischen Wind ins «Parlament der Fünften Schweiz».
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ukrainekrieg: Findet das Treffen Selenski-Putin doch nicht in der Schweiz statt? Jüngste Berichte erwähnen Ungarn als möglichen Treffpunkt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der französische Präsident Emmanuel Macron setzt sich dafür ein, dass ein Treffen zwischen Wolodimir Selenski und Wladimir Putin in Genf stattfindet.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Hintergründe des Gesprächs zwischen Donald Trump und Karin Keller-Sutter sowie das rapide sinkende Deutschniveau der Schweizer Schüler.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Willkommen zu unserer Auswahl der wichtigsten – und interessantesten – Geschichten aus der Schweiz der letzten sieben Tage.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
E-Voting breitet sich weiter aus in der Schweiz. Doch die Angebote, die bereits bestehen, werden nur wenig genutzt. Das und mehr im heutigen Briefing.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In Blatten wird der Wiederaufbau geplant, während die SNB die neuen möglichen Designs der Schweizer Banknoten vorstellt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz steht einiges auf der Agenda: Hitzewelle, US-Zölle auf Gold und künftige Vorschriften für autonomes Fahren.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Willkommen zu unserer Auswahl der wichtigsten – und interessantesten – Geschichten aus der Schweiz der letzten sieben Tage.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
US-Zölle: Die Schweizer Presse kritisiert die Strategie des Bundesrats, glaubt aber an die Fähigkeit des Landes, sich wieder zu erholen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
An diesem Mittwoch gibt es in den Schweizer Nachrichten neben US-Zöllen und 80 Jahren Hiroshima-Bombenabwurf auch ein leichteres Thema: die Rückkehr des Mofas.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Bundespräsidentin und der Wirtschaftsminister reisen in die USA, um den US-Zollhammer von 39% vor dem 7. August noch irgendwie abzuschwächen.